Nazcakultur

Nazcakultur
Nazcakultur
 
['naska-], Nạscakultur, präkolumbische Indianerkultur im Gebiet des heutigen Südperu (100-650); sie hatte ihr Kerngebiet in den Tälern von Nazca, Ica und Pisco, wo mithilfe von Bewässerungssystemen intensiver Feldbau betrieben wurde; Fischfang ergänzte die Ernährungsgrundlage. Der Einflussbereich der Nazcakultur ging von der Zentralküste Perus bis ins Hochland von Ayacucho. Cahuachi, eine größere Siedlung mit Tempelplattformen und Pyramiden aus Adobe, gilt als Zentrum. In den dort gefundenen Gräbern finden sich neben anderen Grabbeigaben auch Trophäenköpfe. Für Schmuckgegenstände wurde nur Gold verarbeitet. Die zum Einwickeln der Mumien verwendeten Textilien sind weniger farbenprächtig und von weniger guter Qualität als die der vorausgegangenen (zum Teil zeitgleichen) Paracaskultur, deren Darstellung von mythischen Wesen auf Textilien in der Nazcakultur auf die Keramik übertragen wurden. Diese Keramik (u. a. Schalen, Becher sowie Rundgefäße mit Doppelausguss und Bandhenkel) ist dünnwandig und hat einen Rundbogen. Sie ist berühmt wegen ihrer Farbenvielfalt (zum Teil neun verschiedene Farbtöne), die Motive sind naturalistisch (Pflanzen und Tiere) oder geometrisch. Ebenfalls der Nazcakultur zuzuordnen sind die Scharrbilder der Pampa del Ingenio; sie lassen sich stilistisch mit entsprechenden Motiven der Gefäßmalerei vergleichen. Die Zeugnisse der Nazcakultur wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
 
 
D. Eisleb: Altperuan. Kulturen, Bd. 2: N. (1977);
 A. Neudecker: Archäolog. Forschungen im Nazcagebiet, Peru (1979).
 
Weitere Literatur: Scharrbilder.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Altamerika: Anfänge und formative Phase
 
Scharrbilder von Nazca
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altamerika: Anfänge und formative Phase —   Ende der letzten Eiszeit, irgendwann zwischen 18000 und 13000 vor heute, betrat der erste Mensch den amerikanischen Doppelkontinent. Er und seine Verwandten stammten aus Nordostasien, und sie gelangten über die damals landfeste Beringstraße in… …   Universal-Lexikon

  • andine Hochkulturen — andine Hochkulturen,   die vorkolumbischen Kulturen an der Westseite Südamerikas, die durch die spanischen Eroberungen zerstört wurden. Reste davon finden sich in der heutigen Volkskultur. Die bedeutendsten und am besten erforschten Kulturen… …   Universal-Lexikon

  • Nascakultur — Nạscakultur,   die Nazcakultur …   Universal-Lexikon

  • Paracas — Parạcas,   Halbinsel in Südperu, 18 km südlich des Hafens Pisco. Die hier in vorkolumbischer Zeit entstandene Kultur erstreckte sich über den gesamten Küstenstreifen von San Vicente de Cañete im Norden bis Nazca im Süden (etwa von 800 v. Chr.… …   Universal-Lexikon

  • Scharrbilder — Scharrbilder,   Erdzeichnungen in der Wüstenebene zwischen Nazca und Palpa in Südperu. Dargestellt sind geometrische Figuren, gerade Linien, Tiere, Pflanzen und Menschen von riesigen Ausmaßen: 4 m bis 10 km lange Linien, 4 m2 bis 1 km2 große… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”